Rollstuhltanz – eine runde Sache!
Die Rollstuhltanzabteilung besteht seit 1992 im Verein, derzeit sind es ca. 30 Mitglieder.
Getanzt wird im Paar sowohl als Rollstuhlfahrer mit Fußgängertänzer (Kombi), wie auch als
Rollstuhltänzer mit Rollstuhltänzer (Duo). Diese Zusammensetzung der Tanzpaare ist sehr vielfältig:
- Schwestern/Freundinnen, die zusammen hier angefangen haben
- Tänzer/innen, die sich erst hier kennengelernt haben
- Ehepaare
Getanzt wird, was gefällt, ob Standard - und Lateinamerikanische Tänze, Disco Fox mit Tanzpartner oder Line Dance in der Gruppe
Tanzen verbindet!
Tanzen bringt ganz unterschiedliche Menschen zusammen!
Tanzen ist kommunikativ und zudem überaus gesund!
Die Räume des 1.Tanzclub Ludwigsburg sind barrierefrei und es gibt eine behindertengerechte Toilette.
Für den gemütlichen Teil nach der Tanzstunde trifft man sich noch im angrenzenden
Lokal und lässt dort den Abend locker ausklingen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, ob Tanzneuling oder schon halber Profi. Wir freuen uns über neue/n Tänzer/innen, ganz egal ob als Rolli oder Fussgänger !
Trainer/ Abteilungsleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ADTV Tanzlehrerin und –Tanzsporttrainerin/C –Trainerin Rollstuhltanz/ ADTV Kindertanzlehrerin/ADTV Fachtanzlehrerin für Seniorentanz
Das Tanzen ist seit ihrer frühesten Jugend ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben. Die Entscheidung, nach dem Abitur ihr Hobby zum Beruf zu machen, hat Sie nie bereut!
1993 kommt Sie als Trainerin der Rollstuhltanzabteilung zum 1.TCL. Im Jahr 2000 übernimmt Sie deren Leitung. Zudem trainiert Sie die Rollstuhltanzformation und entwickelt immer wieder neue und spannende Choreographien.
Nachdem sie im Jahr 2007 mehrere Tanzkreise übernommen hatte, folgte dann 2010 der Einstieg in den Seniorentanzbereich.
Sie ist überzeugt: „Tanzen ist wichtig – für Körper, Geist und Seele!“
Rollstuhltanz Gruppe
Freitag | 20:00 - 22:00 Uhr | Saal 3 |
Rollstuhltanz Formation
Trainingstermine nach Absprache
folgt in Kürze
folgt in Kürze
„Der Rollstuhltanz ist für uns beiden eine eindeutige Bereicherung der Bewegungstherapie ergänzend zu unseren andere Sportarten wie Schwimmen und Tandemfahren“
„Tanzen ist auch im Rollstuhl pure Freude und Begeisterung“
„Bin seit gut 10 Jahren dabei und möchte den Rollitanz nicht mehr missen“
„Wir werden absolut sachkundig und engagiert unterrichtet“
„Durch Auftritte, auch im Rahmen der Formation, Signalwirkung in die Öffentlichkeit - Tanzen ist trotz Behinderung möglich“
„Super, dass der TCL solch eine Möglichkeit für Rollifahrer aber auch Fußgänger bietet“
„Die Vielseitigkeit des Rollstuhltanzens ist einfach super. Besonders gefällt mir Line Dance, da man ihn auch ohne Partner tanzen kann.“
„Supertolle Trainerin!“
„Auch die Möglichkeit, das jeder mit jedem Tanzen kann innerhalb unserer Gruppe, finde ich toll“
„Ich habe dadurch neue Freunde gefunden“
„Tolle Gruppe mit lieben Menschen“
Rasante Drehungen, elegante Schwünge und abwechslungsreiche Figurenfolgen, nicht nur auf Samba- oder Tango-Rhythmen, das kann man/frau auch mit und im Rollstuhl!
Seit 1992 schon gibt es beim 1.TCL die Rollstuhltanzabteilung und sie hat sich seitdem prächtig entwickelt. Jeden Freitag trifft sich die Gruppe um Trainerin Sylvia Scheerer im Tanzsportzentrum des 1.TCL zur Tanzstunde. Jeder, der neugierig genug ist und Lust hat, einmal vorbeizuschauen, ist herzlich willkommen, ob „Rolli“ oder Fußgänger.
Rollstuhl-Formationstanz?
Das Thema Formationstanz ist beim 1. Tanzclub Ludwigsburg schon eine echte Tradition. Warum dann nicht auch eine Rollstuhl-Formation, dachte man sich. Anfang 1995 trauten sich Trainer mit Rollis und Fußgängern an eine Latein-Formation auf die Musik von Dschungelbuch. Das war regelrechte Pionierarbeit, denn bisher hatte das noch niemand probiert. So brachte simples „im Takt fahren“ schon manche/n zur Weißglut, abgesehen von permanentem Lächeln, um Leichtigkeit und Eleganz zu vermitteln, das kann ganz schön harte Arbeit sein. Nach der erfolgreichen Lateinshow setzte die Gruppe mit einer Standardformation auf Gershwin’s „Rhapsody in Blue“ ein weiteres High-Light für den Rollstuhltanz, ein „blauer Traum auf Rädern“. Dann folgte eine Disco-Formation und eine neue Lateinshow auf Musik von Santana. Bei vielen Großveranstaltungen wie Tanzgalas oder Formationsturnieren in ganz Deutschland hat die Rollstuhlformation Auftritte. Dabei erstaunt und begeistert es die Zuschauer immer wieder aufs neue, wie flink und präzise die Rollis übers Parkett fegen und im Einklang mit ihren „gehenden“ Tanzpartnern Figuren höchster Schwierigkeit präsentieren.