Süddeutsche Meisterschaft JMC
Erfolg auf ganzer Linie gab es für den TCL bei der Süddeutschen Meisterschaft im Jazz Modern & Contemporary (JMC). Jährlich findet im Herbst der Wettbewerb in den Kategorien Solo, Duo und der Small Groups statt. Hierbei treten Solistinnen, Duette und Gruppen mit bis zu 7 Tänzerinnen aus dem Süden Deutschlands gegeneinander an. Das Ziel ist die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft – für die sich die Plätze 1-4 bei der Süddeutschen Meisterschaft qualifizieren.
SOLO
An den Start für den TCL gingen bei den weiblichen Solistinnen Caroline Gruber sowie Carina Michael. Caroline präsentierte in ihrem 4. Jahr als Solistin ein starkes und energiegeladenes Stück, welches Sprünge, Drehungen und Akrobatik ineinander vereint. Carina Michael ging in diesem Jahr zum ersten Mal als Solistin an den Start und auch sie zeigte Athletik und akrobatische Elemente auf sehr hohem Niveau.
Caroline holte sich den Süddeutschen Vize-Meistertitel und musste lediglich der Weltmeisterin Anastasia Menzel den Vortritt lassen. Carina belegte einen tollen 12. Platz.
Bei den Männern trat Routiné Leno Vierus für den TCL auf die Fläche. Gespickt mit technischen Höchstschwierigkeiten zeigte Vierus sich in diesem Jahr von einer anderen Seite und mit einer herausragenden tänzerischen Qualität.
Leno wird wiederholt und unangefochten Süddeutscher Meister.
DUO
Bei den Duos gab es direkt zwei Debuts: Caroline Gruber und Leno Vierus präsentierten sich zum ersten Mal als Duo. Und auch in der Jugend wagten Annika Besca und Elisa Maier den Schritt zu zweit auf die Fläche, welchen sie mit Bravour meisterten.
Caroline und Leno werden mit vier Bestnoten Süddeutsche Meister.
Annika und Elisa belegen einen tollen 9. Platz.
SMALL GROUP
Bei den Small Groups schickte der TCL gleich drei Gruppen auf die Fläche. Bei den Erwachsenen gingen sowohl die Bundesligaformation Dance Works sowie die Regionalligaformation Young Dance Works an den Start. Die Junior Dance Works zeigten ihr Können bei den Jugend-Gruppen.
Dance Works zeigte sich in gewohnter Stärke mit routinierten Abläufen, schwierigen Hebefiguren und konditionell in Topform. Belohnt wurde dies durch das Wertungsgericht mit vier Bestnoten. Somit darf sich die Mannschaft zum sechsten Mal in Folge Süddeutscher Meister nennen.
Young Dance Works & Junior Dance Works belegen einen tollen 8. Platz in der Hauptgruppe bzw. einen starken 6. Platz in der Jugend.








